Reading

JAN HERMAN & FLORIAN VETSCH & NINA ŽIVANČEVIĆ

MATERIAL

Apr. 2nd, 7pm – 10pm, 2025

JAN HERMAN & FLORIAN VETSCH & NINA ŽIVANČEVIĆ lesen aus ihren Werken 
Mittwoch, 2. April 2025 
Beginn: 19:00 Uhr 

Jan Herman (*1942) lernte in jungen Jahren Nelson Algren, den berühmten Romancier und Liebhaber von Simone de Beauvoir, kennen. In den Sixties arbeitete er in Lawrence Ferlinghettis legendärem City Lights Bookstore in San Francisco. Die Bay Area inspirierte ihn und er gab mehrere Nummern des Magazins The San Francisco Earthquake heraus, dessen wichtigster Beiträger William S. Burroughs war. Mit Carl Weissner und Jürgen Ploog schrieb Jan Herman 1972 den anstössigen, ruppigen Schnittttext Cut Up or Shut Up. In den Jahren 1988 bis 1998 arbeitete er als Theaterkritiker. Jan Herman zählt zu den Bloggern der ersten Stunde und unterhält den ArtsJournal-Blog Straight Up. Von ihm sind in Deutschland mehrere zweisprachige Gedichtbände mit „Deformed Sonnets“, mit „missgestalteten Sonetten“, erschienen, zuletzt Kleine Tiere (2023), jüngst kam Keyboard Mouth – Klaviatür des Mundes heraus, eine Sammlung von Kurztexten und Schnittbildern, auch eine europäische Ausgabe seiner Erinnerungen an die Beats liegt vor: The Z Collection (2018). Jan Herman lebt mit seiner Frau Janet in Manhattan. 

Nina Živančević (geb. 1957) ist eine in Serbien geborene Dichterin, Dramatikerin, Romanautorin, Übersetzerin, Gelehrte, Performerin, Kuratorin und Kunstkritikerin. Als junge Dichterin ging sie bei Allen Ginsberg in die Lehre und arbeitete seitdem in verschiedenen Funktionen als Autorin und Wissenschaftlerin der experimentellen, Underground- und Avantgarde-Literatur.

Florian Vetsch (*1960) veröffentlichte Poesie, Tagebücher, Essays, Anthologien und Übersetzungen. Zuletzt erschienen u.a. seine Fünfzeiler Quintessenz – Die zweiundzwanzig Grossen Tarot-Arkana (2020), die von Dario Benassa gestaltete Prachtausgabe von Paul Bowles‘ Bühnenstück The Garden (2022), das er übersetzt und herausgegeben hat, sowie die Gedichtauswahl The Flaying of Marsyas – Die Häutung des Marsyas (2024). Florian Vetsch lebt mit seiner Familie in St.Gallen, wo er am Gymnasium der Kantonsschule am Burggraben Deutsch und Philosophie unterrichtet.

Organizer MATERIAL
Address Klingenstrasse 23, 8005 Zürich, Switzerland

1 edition by participating artists and publishers on edcat

loading more...