Publisher Note
Unter dem »Prinzip Collage« versammelte Gerhard Meerwein Kunstwerke beginnend mit der klassischen Form des »Papier collé«, dem geklebten Papier. Dieses wurde von George Braque und Pablo Picasso um 1912 im Zuge des Kubismus in die Malerei eingeführt. Aus dieser Frühform entwickelten sich Anfang des 20. Jahrhunderts vielfältige Spielarten. Vor allem in der Kunst des Dadaismus waren Collage-Techniken ein wichtiges Ausdruckmittel. ——————— Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat in diesem Jahr eine umfangreiche Schenkung von über 350 Collagen erhalten. Die großzügige Gabe des Mainzer Sammlers Prof. Gerhard Meerwein umfasst »Papierarbeiten« im erweiterten Sinne. Die Sammlung ist einzigartig durch ihre Konzentration auf verschiedenste Collage-Techniken. Sie illustriert die große Vielfalt des Mediums mit Werken, die vornehmlich in Deutschland entstanden sind.
Publisher | |
---|---|
Release Date | October 2015 |
Credits |
Editor:
Writer:
|
Identifiers |
ISBN-13:
978-3-89770-463-3
|
Work | |
---|---|
Language | German |
Object | Book |
---|---|
Format | Paperback |
Dimensions | 23.8 × 16.8 cm |
Interior | |
---|---|
Pages | 128 |
Content | 108 colored images |
Web references
salon-verlag.delast updated 1580 days ago
Data Contributor: Salon Verlag
Created by editionexlibris
Edited by edcat, editionexlibris