Notes
contributions by Laszlo Suranyi Günther Rösch, Miklos Erhardt, Michal Klega, Christophe Kotányi, Janos Sugar, Hannes Böhringer and Attila Kotányi
6 Colour impressions".
Publisher Note
Für kurze Zeit gehörte der Architekt und Stadtplaner Attila Kotányi (1924-2003) zum innersten Kreis der Internationalen Situationisten. Kotányi macht Guy Debord mit Raoul Vaneigem bekannt. Für kurze Zeit war Kotányi Anfang der 60er Jahre Redakteur der legendären Zeitschrift der Situationisten. Dann überwarf er sich mit Debord. Warum? Wer war Attila Kotányi? Woher kam er? Was tat er nach dem Bruch mit den Situationisten? Das Buch geht diesem Leben zwischen Ost und West nach. Autoren aus Ungarn und Deutschland untersuchen die Facetten dieses komplexen Denkers, Künstlers und Lehrers. Zugleich versammelt das Buch einige wichtige unveröffentlichte und schwer zugängliche Texte von Kotányi selbst.
Tanzen wir Philosophie!
— Begegnungen mit Attila Kotányi
edited by Hannes Böhringer, Johanna Scherer, Jozsef A. Tillmann
Publisher | |
---|---|
Release Date | July 2012 |
Credits |
Artist:
|
Identifiers |
ISBN-13:
978-3-89770-417-6
|
Work | |
---|---|
Topics | Architecture, Urbanism |
Language | German |
Object | Book |
---|---|
Format | English Brochure |
Dimensions | 14.4 × 23.0 cm |
Interior | |
---|---|
Pages | 144 |
Web references
salon-verlag.delast updated 1590 days ago
Data Contributor: Salon Verlag
Created by editionexlibris
Edited by edcat, editionexlibris